© MIB AG
März 2025
Im Leipziger Westen entsteht aktuell die neue Firmenzentrale CUBE360 der SENEC GmbH. Seit Anfang 2023 begleitet CRES Consult die Sanierung und den Ausbau der Industriehalle mit dem Ziel der nachhaltigen Zertifizierung in DGNB Gold.
Ein Hub für Innovation, Nachhaltigkeit und Technologie soll den künftigen Hauptsitz der SENEC GmbH in Leipzig kennzeichnen. Für dieses engagierte Ziel leitet die MIB AG den Aus- und Umbau auf dem Areal an der Saarländer Straße im Leipziger Westen. Auf einer Gesamtfläche von rund 15.000 m² entstehen im CUBE360 moderne Büroflächen auf 6.000 m² sowie ein Forschungs- und Entwicklungsbereich auf 9.000 m².
Eine der Besonderheiten im Projekt: Im Inneren der Produktionshalle werden auf drei Geschossen neue Büroflächen eingebaut, die funktional und visuell mit den Bereichen von Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung verbunden sind. Diese moderne und hybride Arbeitsumgebung soll den flexiblen Austausch unter den Mitarbeitenden und New Work fördern.
CUBE360 – Nachhaltigkeit als Leitlinie
Weil Nachhaltigkeit als wichtige Leitlinie des neuen SENEC-Standorts in Leipzig gilt, wird die bestehende Industriehalle revitalisiert und um einen Neubau erweitert. Geplant ist eine CO2-sparende Vergrößerung mit PV-Anlage, Geothermie und einem klimafreundlichen Mobilitätskonzept.
Es wird die DGNB Zertifizierung in Gold und das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG) angestrebt. Ebenso soll eine ESG-Verifikation gemäß EU-Taxonomie erfolgen.
Unsere Nachhaltigkeitskoordination seit Projektbeginn
Seit Leistungsphase null unterstützt CRES Consult mit einer vollständigen Nachhaltigkeitskoordination das komplexe Bauvorhaben. Dies umfasst sowohl die Sanierung und Erweiterung als auch die bauliche Integration der modernen Büroflächen in die Industriehalle.
Seit Projektbeginn sorgen wir in enger Abstimmung mit der MIB AG für die Einhaltung der Nachhaltigkeitsstandards und entwickeln innovative Ideen für Klimaschutz, Gesundheit und Effizienz. Dies umfasst beispielsweise die Nachhaltigkeitsberatung und Koordination des Zertifizierungsprozesses, die ESG-Strategieberatung, den ESG-Aktionsplan, Beratung zum Klimaschutzfahrplan und zur Biodiversität oder die nachhaltige Baustoffauswahl. Zudem sind wir mit dem technischen Monitoring und Inbetriebnahmemanagement betraut.