In Berlin-Adlershof entsteht derzeit ein neues Labor- und Bürogebäude für das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB). Der Neubau auf dem Wilhelm-Conrad-Röntgen-Campus bietet künftig Raum für rund 270 Mitarbeitende, die in der Grundlagenforschung zu innovativen Energietechnologien tätig sind.
CRES Consult ist in diesem Projekt mit der umfassenden BNB-Koordination beauftragt. Geschäftsführer Tobias Wolf begleitet das Vorhaben als BNB-Sachverständiger.
Der Neubau ergänzt die bestehende Forschungsinfrastruktur am Wissenschaftsstandort Adlershof und ist auf wechselnde Nutzergruppen sowie kollaborative Arbeitsweisen ausgelegt. Insgesamt entstehen rund 3.800 m² Laborfläche und 3.100 m² Bürofläche.
Architektonische Klarheit und nachhaltige Bauweise
Der Entwurf des Stuttgarter Büros h4a Gessert + Randecker Generalplaner Architekten basiert auf einem modularen Konzept mit mehreren Baukörpern, die als eigenständige Volumen – sogenannte „Findlinge“ – auf dem Campus angeordnet sind. Diese Struktur sorgt für eine klare städtebauliche Einbindung und hohe funktionale Flexibilität.
Besonderes Augenmerk gilt der nachhaltigen Fassadenkonstruktion: Eine doppelschalige Fassade mit vorgelagerter Textilmembran dient als Hitzeschutz im Sommer und Wärmepuffer im Winter. Die photokatalytische Beschichtung der Membran reduziert zudem Stickoxide und verbessert die Luftqualität – ein zukunftsweisendes Element im Sinne des nachhaltigen Bauens.
Baukulturelle Qualität mit Fokus auf Nutzer und Umwelt
Neben der technischen Nachhaltigkeit spielt auch die Gestaltung der Außenräume eine zentrale Rolle. Begrünte Dachflächen, Terrassen und ein öffentlich zugänglicher Platz fördern den Austausch und schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität. Das Gebäudeensemble fügt sich harmonisch in die Campusstruktur ein und trägt zur Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandorts Adlershof bei.
BNB-Koordination durch CRES Consult
Als verantwortlicher Partner für die BNB-Koordination begleitet CRES Consult alle Phasen des Projekts – von der Planung bis zur Fertigstellung. Dabei stehen insbesondere die systematische Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele, die Dokumentation nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) und die Integration nachhaltiger Planungsentscheidungen im Vordergrund.
„Das Helmholtz-Zentrum Berlin steht für exzellente Forschung an nachhaltigen Energietechnologien. Wir freuen uns, mit unserer BNB-Expertise dazu beizutragen, dass der Neubau diesen Anspruch auch baulich widerspiegelt“, sagt Tobias Wolf, Geschäftsführer und BNB-Sachverständiger bei CRES Consult.
Erfahren Sie mehr