CRES Insights

Schönfließ, Oberhavel – DGNB Auditor für neue Rettungswache

© bkm architekten

Juli 2025

Weiter, vielfältiger Naturraum prägt den Landkreis Oberhavel. Umwelt- und Klimaschutz sind wichtige Faktoren im kommunalen Handeln. Für den Neubau der Rettungswache in Schönfließ wird ganzheitliche Nachhaltigkeit und eine DGNB Zertifizierung angestrebt. CRES Consult übernimmt dabei die Rolle als DGNB Auditor.

Landschafts- und Naturschutzgebiete zieren über die Hälfte der Fläche des Landkreises Oberhavel in Brandenburg. Flüsse, Seen, Äcker, Heiden und Wälder charakterisieren diesen naturnahen Raum. 120 Einwohner leben durchschnittlich auf einem Quadratkilometer.

Die ländliche Region sieht sich als Vorbild und Vorreiter für den eigenen Klimaschutz. Das im Jahr 2024 verabschiedete Klimaschutzkonzept des Landkreises unterstreicht die nachhaltige Förderung und setzt sich das Ziel, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu sein.

Im Rahmen dieser Strategie erhalten Nachhaltigkeit und Klimaschutz beim Neubau von Gebäuden eine hohe Priorität. Bei der Planung der neuen Rettungswache in Schönfließ, westlich gelegen in der Gemeinde Mühlenbecker Land, sind besonders eine lebenszyklusorientierte Betrachtung, ein kosteneffizienter Betrieb sowie Wohlbefinden und Nutzerzufriedenheit wichtig.

Nachhaltiger Bau der Rettungswache in Schönfließ

Hohe Standards gehen aus dem Handlungsfeld „Energie und Gebäude“ im Klimaschutzkonzept des Landkreises Oberhavel hervor. Für Neubauten gilt es, sie gemäß DGNB Stufe Silber zu zertifizieren und ab dem Jahr 2030 bilanziell klimaneutral zu betreiben.

Suffizienz ist ein wichtiges Thema, wonach bewusst und schonend mit den vorhandenen Ressourcen und Flächen umgegangen wird. Holz und recyclingfähige Baustoffe werden gegenüber konventionellen Materialien bevorzugt, Möglichkeiten des Umbaus und der Erneuerung werden flexibel gehalten, multifunktionale Konzepte werden angedacht.

Das lokal ansässige Architekturbüro bkm architekten plant die Rettungswache in Schönfließ auf einer Bruttogrundfläche von etwa 905 m². Eine Fahrzeughalle für vier Rettungswagen sowie Sozial- und Aufenthaltsräume sollen hier Platz finden.

Als DGNB Auditor begleitet CRES Consult die gewünschte Zertifizierung nach dem Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ab Leistungsphase 2.

Klima-Bündnis in der Gemeinde Mühlenbecker Land

Die Gemeinde Mühlenbecker Land mit dem Ortsteil Schönfließ sieht sich zudem selbst in der Verantwortung, lokal für Natur, Umwelt und Mensch einzustehen. Sie ist Mitglied im Klima-Bündnis, dem größten europäischen Städte-Netzwerk zur Förderung des Klimaschutzes. Über 2.000 Mitgliedskommunen in mehr als 25 Staaten, Bundesländern und Provinzen gehören dazu.

Seit 2018 verfügt das Mühlenbecker Land zudem über ein eigenes Klimaschutzkonzept mit 38 Maßnahmen in sechs Handlungsfeldern, um Treibhausgasemissionen zu senken und den Lebensraum nachhaltig zu erhalten.

Erfahren Sie mehr

>> zu allen Beiträgen

Weitere Beiträge

CRES Consult

Berlin – Nachhaltige Beratung für Heideblick in Tegeler Stadtheide

Berlin – Nachhaltige Beratung für Heideblick in Tegeler Stadtheide
CRES Consult

Berlin – Unsere neuen Büros im EnergieForum

Berlin – Unsere neuen Büros im EnergieForum
Branche

BNB 2.0 – Unser Update zum Bewertungssystem

BNB 2.0 – Unser Update zum Bewertungssystem