© Collignon Architektur
Oktober 2025
Mit dem Stadtquartier Marienhöfe entsteht in Berlin-Tempelhof ein neues, lebenswertes Stück Stadt: Auf dem rund zehn Hektar großen Gelände zwischen Attilastraße und Röblingstraße realisiert Goldbeck im Auftrag der RS GmbH & Co. Immobilien II KG insgesamt elf Wohn- und Geschäftsgebäude sowie ein Quartiersgebäude mit vielfältigen Nutzungen. Das Projekt zählt zu den größten Wohnungsbauvorhaben Berlins und soll bis 2028 schrittweise fertiggestellt werden.
Die Gebäude werden nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards geplant und umgesetzt – darunter die Zertifizierung nach DGNB Gold sowie WELL Building Standard. Die CRES Consult GmbH begleitet dabei die WELL-Zertifizierung und unterstützt das Projektteam bei der Integration gesundheits- und wohlbefindensorientierter Maßnahmen in Planung und Ausführung.
Ziel ist es, ein Quartier zu schaffen, das nicht nur ökologisch verantwortungsvoll, sondern auch auf das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtet ist. Aspekte wie Raumluftqualität, thermischer und akustischer Komfort, Tageslichtnutzung und Bewegungsförderung spielen dabei eine zentrale Rolle.
Das Projekt Marienhöfe verbindet serielles Bauen, Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf beispielhafte Weise. Neben dem regenerativen Nahwärmenetz – das unter anderem Abwärme eines Rechenzentrums nutzt – entstehen autofreie Freiräume, großzügige Grünflächen, Spiel- und Sportzonen sowie ein vielfältiger Wohnungsmix für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen.
„Mit der WELL-Zertifizierung gehen wir einen Schritt weiter – über Energieeffizienz und Ressourcenschonung hinaus. Wir schaffen Gebäude, die aktiv zur Gesundheit und Lebensqualität ihrer Nutzerinnen und Nutzer beitragen. Das passt genau zu unserem Anspruch, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu denken und umzusetzen“,
sagt Tobias Wolf, Geschäftsführer der CRES Consult GmbH.
WELL Building Standard – Gesundheit im Fokus
Der WELL Building Standard ist ein international anerkanntes Bewertungssystem, das die Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Nutzerinnen und Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Bewertet werden unter anderem Luft- und Wasserqualität, Licht, Akustik, Bewegung, Ernährung sowie mentale und soziale Faktoren. Mit der WELL-Zertifizierung in den Marienhöfen wird ein neuer Maßstab für gesunde Wohnquartiere in Berlin gesetzt – ein wichtiger Schritt hin zu ganzheitlich nachhaltiger Stadtentwicklung.