CRES Insights

Leipzig – DGNB Auditor für Breitkopf & Härtel Areal

Siegerentwurf von RKW Architektur für das Breitkopf & Härtel Areal in Leipzig. Ein nachhaltiger Neubau nach DGNB Gold Zertifizierung soll entstehen.

© RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH

Juni 2024

Leipzig ist Gründungsort des Musikverlages Breitkopf & Härtel und beherbergt bis heute seine historischen Gebäude. Das Areal an der Nürnberger Straße bietet Platz für Neues – ein nachhaltiges Wohn- und Geschäftshaus soll entstehen. CRES Consult übernimmt als DGNB Auditor die Koordinierung der Zertifizierung.

Auf über 300 Jahre Firmengeschichte kann der heute älteste Musikverlag der Welt, Breitkopf & Härtel, vor allem am Gründungsort Leipzig zurückschauen. Auf dem einstigen Areal an der Nürnberger Straße 36/38 kehrt nun neues Leben ein. Der frühere Hauptstandort von Druckerei und Verlagsgebäude wird künftig um ein modernes Wohn- und Geschäftsgebäude erweitert.

Die historische Bebauung wird mit dem Neubau entlang der Straße weitergeführt. Im Fokus steht neben der Eingliederung des neuen Gebäudes in den Bestand auch der Einsatz umweltfreundlicher Materialien, eine ressourcenschonende Bauweise und ein niedriger Energieverbrauch.

Architekturwettbewerb für nachhaltigen Neubau in Leipzig

Für das künftig sechsgeschossige Gebäude lobte im Jahr 2022 die Bauherrin Insula Immobilienanlagen GmbH einen Architekturwettbewerb aus. Ziel war die Gebäudeplanung für eine Mischnutzung von Büro, Wohnen und Einzelhandel sowie die Außenanlagenplanung. Entstehen sollte ein Gebäude, welches mit seiner lebendigen, offenen und nachhaltigen Nutzung den Stadtteil bereichert. Die Zertifizierung nach DGNB mit Auszeichnungsstufe Gold war ein wesentlicher Teil der Aufgabenstellung.

Der Siegerentwurf von RKW Architektur zeigt einen Gebäuderiegel, der zeitlose, kubische Eleganz mit klassischen Elementen wie einem Natursteinsockel verbindet. Die Jury zeichnete den Entwurf ebenso aufgrund seiner Multifunktionalität, der Holzhybrid-Bauweise und der Begrünung von Hof und Fassade aus.

Als einer der Entscheidungsträger im Wettbewerbsverfahren trat CRES Consult auf. Wir nahmen unter anderem die Bewertung der eingereichten Beiträge mit ihren Entwürfen vor und gewichteten die berücksichtigten Nachhaltigkeitskriterien.

Dabei kam die SNAP-Methodik zum Einsatz, welche sich bereits bei vielen öffentlichen Bauvorhaben bewährt hat. Die „Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen im Wettbewerb“ (kurz SNAP) ist ein flexibles Tool, um zu ermitteln, inwieweit Nachhaltigkeitsziele in die Architekturkonzepte integriert worden.

DGNB Auditor in Leipzig

Den vollständigen Prozess zum Erreichen der angestrebten DGNB-Zertifizierung übernimmt CRES Consult. Als DGNB Auditor sorgen wir für die umfangreiche Koordination und die erfolgreiche Auszeichnung nach den DGNB-Kriterien. Zudem sind wir mit der Erstellung eines Lebenszykluskostenmodells und der Bewertung von Klimarisiken beauftragt.

Nahe des Innenstadtrings von Leipzig gelegen, ist das Vorhaben als Mischnutzung von Büro, Wohnen und Einzelhandel typisch für Städte. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bewertet das Gebäude bei der Zertifizierung je nach Nutzungsprofil separat. Das Nutzungsprofil mit dem höchsten Flächenanteil wird als Hauptnutzung betrachtet und bestimmt den Hauptteil der Bewertung.

Der Neubau auf dem Breitkopf & Härtel Areal wird vorwiegend als Wohnhaus in den fünf Obergeschossen ausgeführt. Im nördlichen Kopf des Gebäudes sind Büroflächen vorgesehen. Im Erdgeschoss soll ein Nahversorger und ein Café integriert werden.

Breitkopf & Härtel am Standort Leipzig seit 1719

Breitkopf & Härtel ist heute der älteste Musikverlag der Welt. Gegründet im Jahr 1719 in Leipzig, ist das Unternehmen an der Entstehung der Musikverlagsbranche beteiligt. Es steht für die Erfindung des Notentypendrucks und pflegte seit dem 18. Jahrhundert enge Kontakte zu bedeutenden Komponisten wie Beethoven, Mendelssohn, Schumann, Liszt, Wagner und Brahms.

Der Verlag verfügt bis heute über eine imposante Sammlung an musikalischen Einzelwerken und Gesamtausgaben. Berühmte Urtextausgaben für Klavier, Orchester und Chor werden vertrieben und neue musikpädagogische Konzepte herausgegeben.

Mittlerweile hat Breitkopf & Härtel seinen Hauptsitz in Wiesbaden und unterhält einen Nebensitz in Leipzig. Das Unternehmen befand sich lange Zeit im Familienbesitz und wurde im Jahr 2015 in eine Stiftung überführt.

Erfahren Sie mehr

>> zu allen Beiträgen

Weitere Beiträge

CRES Consult

Berlin – Nachhaltige Beratung für Heideblick in Tegeler Stadtheide

Berlin – Nachhaltige Beratung für Heideblick in Tegeler Stadtheide
CRES Consult

Berlin – Unsere neuen Büros im EnergieForum

Berlin – Unsere neuen Büros im EnergieForum
Branche

BNB 2.0 – Unser Update zum Bewertungssystem

BNB 2.0 – Unser Update zum Bewertungssystem