© BOLLES+WILSON
April 2025
Auf dem denkmalgeschützten Areal der Beelitz-Heilstätten im Landkreis Potsdam-Mittelmark entsteht derzeit ein imposantes und klimaneutrales Verwaltungsgebäude. Die gesamte Nachhaltigkeitskoordination übernimmt dabei CRES Consult.
Inmitten des Parkwaldes und nahe der historischen Lungenkliniken in Beelitz-Heilstätten wird Zukunft gebaut. Ein innovativer Verwaltungsneubau versteht sich als ganzheitliches Zeichen für nachhaltige Entwicklung, moderner Arbeitsorganisation und bürgerfreundlicher Dienstleistung. Der bewusst ökologische Planungsansatz macht das Bauvorhaben zu einem Pilotprojekt im Land Brandenburg.
120 Millionen Euro investiert der Landkreis in das klimaneutrale Verwaltungszentrum und möchte rund 700 Mitarbeitende in den neuen Räumen beschäftigen. Aktuell koordiniert das Architekturbüro BOLLES+WILSON als Generalplaner den Neubau mit einer Bruttogeschossfläche von etwa 18.500 m². Neben dem Gebäude sind Freiflächen, Stellplätze und ein separates Parkhaus geplant.
Das Verwaltungszentrum soll sich auf natürliche Weise in das denkmalgeschützte Parkareal integrieren und gleichzeitig Mitarbeitende und Besucher in ein hohes Wohlbefinden führen. Ein Zusammenspiel von Gebäude und Natur, welches Beelitz-Heilstätten stets prägte, soll wieder erlebbar werden. Nachhaltigkeit darf ganzheitlich erfahrbar sein – für Natur, Mensch und Verwaltung.
Nachhaltigkeitskoordination für klimaneutrales Gebäude
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark denkt groß. Das Bauvorhaben wurde präzise über mehrere Jahre geplant. Unter anderem hat die Verwaltung eine Bürgerbeteiligung durchgeführt, Projektgruppen gebildet, einen Masterplan verabschiedet und einen zweistufigen Architekturwettbewerb mit Juryentscheid vorgeschaltet.
Als Leuchtturmprojekt soll das Gebäude nach DGNB Platin zertifiziert werden. Höchste Ansprüche gilt es zu erfüllen – auch für CRES Consult als DGNB Auditor und Nachhaltigkeitsberater. Wir sind zuständig für die umfangreiche klimafreundliche Planungsbegleitung und übernehmen die Auditierung von Vorzertifikat und Zertifizierung.
Zirkuläres Bauen und Cradle-to-Cradle
Zirkuläres Bauen und Biodiversität stehen für den Landkreis im Vordergrund. Der Neubau entspricht zirkulärer Logik, so dass die Planer seit dem Entwurf den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes betrachten und den Stoffkreislauf berücksichtigen, so dass kein Abfall entstehen kann. Zudem sieht die Planung vor, nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip nur recycelbare Materialien, energieeffiziente Technik und nachhaltige Ressourcen zu verbauen. Eine Kreislaufwirtschaft nach dem Vorbild der Natur entsteht mit dem Neubau in dem denkmalgeschützten Parkareal.
Die Nutzung regenerativer Energien ist Grundvoraussetzung für ein klimaneutrales Gebäude. Das Energiekonzept strebt einen wirtschaftlichen Betrieb und eine nachhaltige Nutzung auch für kommende Generationen an. Eine Photovoltaikanlage auf rund 4.000 m² sorgt unter anderem dafür, dass das geplante Plusenergiehaus mehr elektrische Energie erzeugt, als die Nutzer verbrauchen.
Masterplan MoVe PM
Der Verwaltungsneubau in Beelitz-Heilstätten ist Teil der umfassenden Verwaltungsmodernisierung im Landkreis. Der Masterplan Moderne Verwaltung Potsdam Mittelmark (MoVe PM) hält fest, wie das Denken und Handeln im Einklang mit den Erfordernissen der Zukunft bewusster erfolgen kann. Das Konzept beinhaltet die nachhaltige Förderung der Bereiche Verwaltungskultur, Bürgerservice, Organisationsentwicklung, Digitalisierung sowie Gebäudeentwicklung und -bewirtschaftung. Bis zum Jahr 2030 möchte die Verwaltung klimaneutral sein.